© Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe | Stand April 2019
Typus
Ausführung
Maße in cm:
Höhe
Breite
Tiefe
Sitzhöhe
Entwurf
Hersteller/Firma
Ort
Jahr
Archiv Nr
Entstehungsgeschichte
Dieser Freischwinger wurde für das Speisezimmer der Villa Tugendhat in Brünn (heute Brno) entworfen und eignet sich in seiner reduzierten Form als Stuhl für den Esstisch. Es gab zwei Versionen mit Flachstahl und Rundstahl, mit rotem oder weißem Leder bezogen. Form und Materialien entsprechen der noblen Kostbarkeit des Innenraumes mit Ebenholz, Onyx und Shantonseide. Hersteller waren Berliner Metallgewerbe Josef Müller und die Bamberg Metallwerkstätten in Berlin unter der Nr.MR50. Knoll international brachte 1960 eine neue Auflage der Flachstahl-version als "Brnosessel" unter der Modell Nr. 255 heraus. 1977 folgte die Stahlrohrversion mit der Nr. 245A und der Bezeichnung "MR Sessel.
Ludwig Mies van der Rohe
(1886-1969)
Knoll International
Murr
1930
193004
Sessel
Nahtlos geformter Rundrohrstahl Hochglanz poliert. Polsterteil mit Hartholz-Unterrahmen, Gummigurtung, Schaumstoff und Leder.
80
58
57
44