© Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe | Stand April 2019
Typus
Ausführung
Maße in cm:
Höhe
Breite
Tiefe
Sitzhöhe
Entwurf
Hersteller/Firma
Ort
Jahr
Archiv Nr
Entstehungsgeschichte
Dieser Drehfauteuil animierte auf der Weltausstellung zu vielseitigen Entwürfen, auch für Büroeinrichtungen. das Konzept der Armlehne wurde um die Jahrhundertwende wieder für das Modell Nr. 6009, den "Wiener Sessel", verwandt. Das durch die Spindel dreh- und höhenverstellbare Oberteil macht dieses Modell zu einem anpassungsfähigen bequemen Arbeitssessel. Erste Modellerwähnung 1866.
Gebrüder Thonet
Gebrüder Thonet
Wien
1866
186602
Sessel
Buche massiv gebogen und nussbaumfarbig gebeizt, Drehspindel aus Stahl, Sitzfläche und Rückenlehne mit Rohrgeflecht
80,5
62
57
47-52