© Hochschule Ostwestfalen-Lippe | Stand Juni 2017
Typus
Ausführung
Maße in cm:
Höhe
Breite
Tiefe
Sitzhöhe
Entwurf
Hersteller/Firma
Ort
Jahr
Archiv Nr
Entstehungsgeschichte
Dieser platzsparende und leicht zu handhabende Klappstuhl fand sofort seine Marktlücke und dient auch heute noch als wohnlich bequemer Stuhl für die variable Nutzung von Gemeinde-, Versammlungs- und Mehrzweckräumen. Zu diesem Modell gab es auch einen form- und funktionsgleichen Kinderstuhl.
Wilde und Spieth
Esslingen
Egon Eiermann
(1904-1970)
Sitz und Rücken aus mehrschichtig gepresstem Buchenfurnier, natur oder farbig lackiert; Füße massiv